Das Studienbüro ist für alle organisatorischen Fragen der Bachelor- und Masterstudiengänge im Department of English and Linguistics zuständig.
Einführungsveranstaltung im Wintersemester 2023/24
Wir freuen uns darauf, Sie im Wintersemester auf dem Campus zu begrüßen.
Mit der Einführungsveranstaltung und dem Mentorenprogramm bieten wir Ihnen organisatorische Hinweise und Hilfe am Beginn Ihres Studiums, z.B. Ihre Prüfungsordnung betreffend und bei der Organisation Ihres Stundenplans.
Einführungsveranstaltung für alle Studierende der Studiengänge B.Ed./M.Ed. Englisch, B.A./M.A. American Studies und B.A./M.A. English Literature and Culture:
Dienstag, 17. Oktober 2023, Raum P 1 (Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18), 10.00-11.00 Uhr.
Im Anschluss geht es nach Studiengängen getrennt ins
Mentorenprogramm von 11.00-12.00 Uhr.
Die Räume werden in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.
Begrüßung der Neueinschreiber im M.A. English Literature and Culture
Tag: wird in Kürze bekanntgegeben
Raum: wird in Kürze bekanntgegeben
Begrüßung der Neueinschreiber im M.A. American Studies
Tag: wird in Kürze bekanntgegeben
Raum: wird in Kürze bekanntgegeben
Sprechzeiten finden wieder vor Ort auf dem Campus statt - AUSNAHMEN finden Sie unter "KONTAKT".
Für E-Mailanfragen bitten wir um folgendes:
- Schreiben Sie nur einer Person Ihr Anliegen. Wir leiten Ihre Anfrage ggf. weiter oder teilen Ihnen mit, wen Sie kontaktieren können.
- Stellen Sie Ihre Anfrage kurz und präzise.
- Nennen Sie unbedingt Ihren Studiengang (Kernfach/Beifach), die Matrikelnummer und ggf. das Fachsemester.
- Um komplexe Sachverhalte schneller klären zu können, geben Sie vorsichtshalber Ihre Telefonnummer an.
Das "Who-is-who" im Studienbüro finden Sie unter "KONTAKT" auf dieser Seite.
- Studienmanagement
Die Studienmanagerin leitet das Studienbüro, plant das Semesterprogramm in Absprache mit der Geschäftsführung und den einzelnen Forschungs- und Lehrbereichen, koordiniert den Lehrbetrieb und wirkt an der konzeptionellen und organisatorischen Weiterentwicklung der Studiengänge mit. Sie ist Ansprechpartnerin für Fragen der Gleichstellung und des Nachteilsausgleichs.
- Lehrveranstaltungsmanagement
Die Lehrveranstaltungsmanagerin organisiert die Lehrveranstaltungen; dazu gehören Raumplanung, die Annahme von Lehrveranstaltungsankündigungen, einpflegen der Lehrveranstaltungsdaten in CampusNet, Kontrolle des Anmeldeverfahrens und der Teilnehmerlisten. - Prüfungsmanagement
Die Prüfungsmanagerin leistet die konkrete Prüfungsorganisation und -verwaltung, insbesondere die Pflege der diesbezüglichen Daten in CampusNet. - Studienfachberatung
In enger Zusammenarbeit mit dem Studienbüro bieten die StudienfachberaterInnen den Studierenden eine individuelle Beratung. Hier erhalten Sie alle offiziellen Bescheinigungen, z. B. Grundstudiumsnachweis und Hauptstudiumsnachweis (Staatsexamen), Anerkennung andernorts erbrachter Leistungen, Anerkennung des Auslandsaufenthaltes, Anerkennung von Praktika [außer Praktika im Lehramtsstudium: Hochschulprüfungsamt], Einstufung bei Fachwechsel und vieles mehr. - BAföG-Bescheinigungen
www.english-and-linguistics.uni-mainz.de/studienfachberatung - Vertretungsregelung für BAföG-Bescheinigungen (keine Sonderfälle)
Vertretung im Fall von Urlaub oder Krankheit übernehmen die anwesenden Kolleginnen des Studienbüros. Bitte kontaktieren Sie NUR EINE Mitarbeiterin des Studienbüros. - Homepage
Bei Fragen/Anregungen wenden Sie sich bitte an Frau Scheufler.