Inhaltsverzeichnis
- Abgabe von Hausarbeiten - Corona
- Aktuelles aus der Prüfungsamt des FB 05 - Corona
- Abschlussprüfung (Ende des Studiums)
- Aktive Teilnahme, Studienleistung, Prüfungsleistung (Modulprüfung)
- Ansprechpartner Prüfungsmanagement
- Attest - Krankheit - Corona
- Deckblatt für Hausarbeiten und Klausuren
- Ergebnisse in Jogustine finden
- Hausarbeit Literaturwissenschaft - Länge/Wörter
- Hausarbeit English Linguistics - Länge/Wörter
- Hausarbeit wiederholen (Fachgruppe Englisch)
- Klausur wiederholen
- Leistungsübersicht
- Modul wird nicht in der Übersicht angezeigt - Endnote "noch nicht gesetzt"
- Plagiat
- Prüfung wiederholen (für Bachelor- und Masterstudierende)
Abgabe von Hausarbeiten - Corona
Stand: 16.12.2020
- Ab sofort und bis auf weiteres erhalten Sie Informationen ausschließlich und zentral vom Prüfungsamt des Fachbereiches 05.
Abgabe der Hausarbeit:
- Schriftliche Prüfungsleistungen werden bis auf weiteres nur in elektronischer Form als pdf den DozentInnen zugesandt.
- Prüfungszeitverlängerungen durch Quarantäne oder Selbstquarantäne sind ab sofort und bis auf weiteres im Studienbüro anzuzeigen und ein Attest zeitnah ein-/nachzureichen.
- Atteste sind ab sofort und bis auf weiteres dem Studienbüro ausschließlich in gescannter Form als PDF zu senden und das Original ist bis auf weiteres nicht nachzureichen.
Aktuelles aus der Prüfungsamt des FB 05 - Corona
Informationen zu aktuellen Fragen in Zeiten von Corona finden Sie hier: Aktuelles aus dem Prüfungsamt
Abschlussprüfung (Ende des Studiums)
Die Anmeldung für B.Ed. und M.Ed. erfolgt beim Hochschulprüfungsamt: Bachelor- und Masterarbeit
Die Anmeldung für B.A. und M.A. erfolgt im Prüfungsamt des FB 05: Bachelor- und Masterarbeit
Aktive Teilnahme, Studienleistung, Prüfungsleistung (Modulprüfung)
Prüfungsleistungen (Modulprüfungen)
können nur zweimal wiederholt werden (insgesamt drei Versuche). Die Wiederholung muss stets spätestens innerhalb von sechs Monaten nach Bekanntgabe der Note stattfinden, ansonsten haben Sie automatisch einen erneuten Fehlversuch! Bei einem endgültigem Nichtbestehen in einer Modulprüfung ist auch das Fach endgültig nicht bestanden.
Studienleistungen sind beliebig wiederholbar. Im Gegensatz zu einer Prüfungsleistung muss die Studienleistung nicht zwingend innerhalb von sechs Monaten wiederholt werden. Allerdings kann die Lehrveranstaltung, zu der die Studienleistung gehört, nicht beliebig oft wiederholt werden (vgl. Sie dazu § 5 (8) der Prüfungsordnung).
Aktive Teilnahme (AT):
Ein leeres Feld in der Prüfungsordnung sowohl bei der Studienleistung als auch bei der Prüfungsleistung bedeutet "aktive Teilnahme". Diese Lehrveranstaltungen dürfen nur zweimal wiederholt werden (vgl. Sie dazu § 5 (8) der Prüfungsordnung). Nehmen Sie die "aktive Teilnahme" ernst!
Mehr zur aktiven Teilnahme finden Sie im Rahmen Ihrer Prüfungsordnung unter § 5 (3): Fächerübergreifende Prüfungsordnungen
Ob Sie eine Lehrveranstaltung mit aktiver Teilnahme bestanden haben, erkennen Sie in Jogustine nur daran, dass ein grünes Häkchen vorhanden ist. Fehlt das Häkchen oder ist der Kurs in Ihren Kursanmeldungen ausgegraut, wurden Sie inaktiv gesetzt und müssen den Kurs wiederholen. Für die aktive Teilnahme erhalten Sie KEINE NOTE!
- Wie findet man die "aktive" Teilnahme" in Jogustine?
Lesen Sie den Punkt "Ergebnisse in Jogustine finden" auf dieser Seite.
Ansprechpartner Prüfungsmanagement
Wenn es um Noten/Prüfungsergebnissen/Leistungen geht:
- Technische Probleme? Wenden Sie sich bitte an die Jogustine-Hotline.
- Andere Frage? Wenden Sie sich bitte an
- Alexandra Velten, Prüfungsmanagement Fachgruppe Englisch,
bzw.
Beatrix Spahn, Prüfungsmanagement Fachgruppe Linguistik
(Kontaktdaten siehe Studienbüro).
- Alexandra Velten, Prüfungsmanagement Fachgruppe Englisch,
Attest - Krankheit - Corona
Um Ihnen und Ihrem Arzt die Arbeit zu erleichtern, finden Sie auf dieser Seite ein Attestformular, welches Sie Ihrem behandelnden Arzt vorlegen können (siehe "Downloads"). Der Vordruck kann, muss aber nicht verwendet werden.
WICHTIG! Die "Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für den Arbeitgeber" (der sogenannte "gelbe Zettel") ist KEIN Attest und wird nicht anerkannt.
CORONA - Einreichen eines Attests (Stand: 18.03.2020):
- Atteste sind ab sofort und bis auf weiteres dem Studienbüro ausschließlich in gescannter Form als pdf (https://www.philosophie.fb05.uni-mainz.de/files/2013/04/Formular_Attest_2015_06_08_final.pdf) zu senden und das Original ist ab sofort und bis auf weiteres nicht nachzureichen.
- Attest-PDF für die Fachgruppe Englisch an: Alexandra Velten
- Attest-PDF für die Fachgruppe Linguistik an: Beatrix Spahn
Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich auch die Seite des Prüfungsamts des FBs 05 zum Thema "Säumnis und Rücktritt von Prüfungen" (siehe "Weiterführende Links").
Wussten Sie schon,...
... dass Sie im Semester maximal zweimal (4 SWS) fehlen dürfen?
Mehr dazu finden Sie in Ihrer Rahmenprüfungsordnung unter § 5.
Deckblatt für Hausarbeiten und Klausuren
Zu JEDER schriftlichen Leistung (Hausarbeiten und Klausuren) muss das ausgefüllte und unterzeichnete Deckblatt abgegeben werden.
Zur Abgabe von Hausarbeiten: Die Studierenden des DEL werden gebeten, Hausarbeiten möglichst nur als geheftetes Paket DIN A 4-Blätter abzugeben. Verzichten Sie bitte auf Hefter o.ä.
Zur Abgabe von Klausuren (Fachgruppe Englisch): Laden Sie sich das Deckblatt vor der Klausur herunter und bringen Sie es ausgefüllt zur Klausur mit. In der Fachgruppe Linguistik sind die Deckblätter bereits an der Klausur angeheftet.
Nach der Korrektur verbleiben die Arbeiten bis zum Beginn der nächsten Prüfungsanmeldephase bei der Dozentin/dem Dozenten und können dort von den Studierenden eingesehen und besprochen werden. Bei den Dozierenden werden jedoch keine Kopien gefertigt.
Danach werden die Arbeiten von den Dozierenden für maximal ein halbes Jahr an die Sekretariate gegeben. Bei Bedarf können Sie die Arbeiten gegen Hinterlegung eines gültigen Ausweises kopieren und müssen sie anschließend direkt wieder zurückgeben. Studierende dürfen selbstverständlich gegen Vorlage einer Vollmacht auch für Kommilitonen eine Arbeit kopieren (z.B. wenn jemand im Ausland ist).
Zum Semesterende werden alle nicht abgeholten Studienleistungen vernichtet. Alle Modulleistungen werden bis zwei Jahre nach Studienabschluss archiviert und können dann weder eingesehen noch kopiert werden.
Das Deckblatt finden Sie oben rechts im Download-Bereich.
Ergebnisse in Jogustine finden
So finden Sie die Ergebnisse Ihrer bereits belegten Kurse bzw. können herausfinden, ob die "aktive Teilnahme" vorhanden ist:
- Jogustine → Studium → Ergebnisse → Modulleistungen.
- In der Zeile des entsprechenden Moduls rechts auf Prüfungen klicken (ggf. Semestervoreinstellung ändern).
- Ein Beispiel-PDF finden Sie auf dieser Seite im Downloadbereich.
Hausarbeit Literaturwissenschaft - Länge/Wörter
Die Zahlen betreffen literaturwissenschaftliche Hausarbeiten (KEINE linguistischen). Die Anzahl der Wörter sollte auf keinen Fall stärker als +/- 5-10% von den angegebenen Zahlen abweichen. Im Zweifelsfall nehmen Sie bitte Rücksprache mit Ihrem/r Korrektor/in.
Kurstyp/Studiengang | Bachelor of Arts | Bachelor of Education/WiPäd |
---|---|---|
Proseminar 115/120 | 1500 Wörter | -- |
Proseminar 122 | 2500 Wörter | 1250 Wörter |
Proseminar/Seminar 123 | 2500 Wörter | -- |
Proseminar/Seminar 210 | 2500 Wörter | -- |
Seminar 313 | 5000 Wörter | 2500 Wörter |
Seminar 410 | 5000 Wörter | 2500 Wörter |
Kurstyp/Studiengang | Master of Arts | Master of Education/WiPäd |
Übung 511 | 5-10 Seiten | -- |
Seminar 512 | 6000 Wörter | 4000 Wörter |
Seminar 522 | 6000 Wörter | 4000 Wörter |
Seminar 532 | 6000 Wörter | -- |
Seminar 533 | 6000 Wörter | -- |
Hausarbeit English Linguistics - Länge/Wörter
Die Zahlen betreffen Hausarbeiten in English Linguistics (KEINE Literaturwissenschaft). Die Anzahl der Wörter sollte auf keinen Fall stärker von den angegebenen Zahlen abweichen. Im Zweifelsfall nehmen Sie bitte Rücksprache mit Ihrem/r Korrektor/in.
Kurstyp/Studiengang | Bachelor of Arts | Bachelor of Education/WiPäd |
---|---|---|
Proseminar | 3000-3500 Wörter | 2000-2500 Wörter |
Seminar | 5000-5500 Wörter | 3000-3500 Wörter |
Kurstyp/Studiengang | Master of Arts | Master of Education/WiPäd |
Seminar | 5000-5500 Wörter | 3000-3500 Wörter |
Kurstyp/Studiengang | Magister Artium | Staatsexamen Lehramt |
Proseminar | 4000-4500 Wörter | 4000-4500 Wörter |
Seminar | 6000-7500 Wörter | 6000-7500 Wörter |
Hausarbeit wiederholen (Fachgruppe Englisch)
Die Wiederholungsprüfung einer Hausarbeit ist dann möglich, wenn DER-/DIESELBE Lehrende, bei dem Sie durchgefallen sind, Ihnen anbietet, die Hausarbeit mit neuem Thema zu wiederholen. Eine erneute Kursanmeldung ist dann nicht notwendig.
So melden Sie die Wiederholungsprüfung ohne Seminarbesuch bei Ihrem/r Dozenten/in an:
- Drucken Sie das Formular für die Wiederholungsprüfung aus (siehe Downloadbereich).
- Gehen Sie damit in die SPRECHSTUNDE Ihrer/s Lehrenden und klären Sie die Abgabefrist in einem persönlichen Gespräch. Seien Sie höflich!
- Das Formular verbleibt beim Dozenten.
- Die Anmeldung mit Formular ist nicht an die Prüfungsanmeldephase gebunden. Achten Sie aber unbedingt auf die Einhaltung der Frist für die erneute Anmeldung bei Modulprüfungen!
- Es liegt im Ermessen des Dozenten, Ihnen nötigenfalls eine erneute Teilnahme an einem Proseminar/Seminar zu empfehlen.
- Entscheiden Sie sich für eine erneute Kursanmeldung, MÜSSEN Sie regelmäßig TEILNEHMEN, ansonsten können Sie die Hausarbeit nicht schreiben und sind automatisch durchgefallen!
Das sollten Sie vermeiden ...
... irgendeine/n Lehrenden fragen, ob Sie eine Wiederholungsprüfung schreiben können, obwohl Sie nicht in seinem/ihrem Seminar waren.
... ohne Anmeldung als Gast an einem neuen Seminar teilnehmen und dann die Wiederholungsprüfung schreiben wollen. Dies ist ein unzulässiger Freiversuch, der nicht gewertet werden kann.
Klausur wiederholen
Sie haben die aktive Teilnahme im Kurs erfüllt und leider die Klausur nicht bestanden. Im Folgesemester haben Sie die Möglichkeit, die Klausur ohne erneute Kursanmeldung zu wiederholen.
Unsere dringende Empfehlung:
Nehmen Sie als Gast an dem entsprechenden Kurs teil, um für die Klausur vorbereitet zu sein. Eine Anmeldung bzw. regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich - Ausnahme: für CS I American Studies und CS I British Studies/English Literature and Culture gilt diese Regelung nicht (siehe auch: Prüfung wiederholen)!
- Klären Sie ZU BEGINN DES SEMESTERS mit dem/der betreffenden Lehrenden (WÄHREND DER SPRECHZEIT), dass Sie die Klausur wiederholen und als Gast teilnehmen möchten. Seien Sie höflich!
- Bei erneuter Anmeldung zum Kurs MÜSSEN Sie regelmäßig TEILNEHMEN. Ansonsten fehlt Ihnen aus diesem neuen Kurs die aktive Teilnahme als Voraussetzung für die Klausur. Sie fallen also automatisch erneut durch!
- Die Klausurenanmeldung erfolgt online - in Jogustine!
Das sollten Sie vermeiden ...
... ohne Rücksprache mit dem/der Lehrenden zur Klausur auftauchen und mitschreiben wollen - denn Sie können nicht erwarten, dass zusätzliche Klausurbögen vorrätig sind.
... ohne Prüfungsanmeldung in Jogustine mitschreiben wollen. Dies ist ein unzulässiger Freiversuch, der nicht gewertet werden kann.
Leistungsübersicht
Für Lehramtsstudiengänge: Wenden Sie sich zu den Sprechzeiten an das Hochschulprüfungsamt (HPL). Mehr Informationen unter: http://www.hpl.uni-mainz.de/276.php
Für B.A.: Wenden Sie sich zu den Sprechzeiten an das Prüfungsmanagement Ihres KERNFACHs.
Hinweis:
Eine Leistungsübersicht ist ein amtliches Dokument, das leider nicht "nebenbei mal schnell" ausgedruckt werden kann. Planen Sie nach Ihrer Beantragung mindestens eine Woche Bearbeitungszeit ein. Zu Urlaubszeiten kann sich die Bearbeitung zusätzlich verzögern.
Modul wird nicht in der Übersicht angezeigt - Endnote "noch nicht gesetzt"
Module können erst veröffentlicht werden, wenn alle Noten aller Kurse für alle Studierenden, die für das Modul angemeldet sind (also nicht nur Ihre), eingetragen sind. Fehlen aus den vergangenen Semestern noch Noten, kann ein Modul nicht gesammelt veröffentlicht werden.
Bitte sehen Sie von Anfragen zu einer Einzelveröffentlichung ab, es sei denn, Sie benötigen die Modulveröffentlichung aus wichtigen Gründen dringend. In diesem Fall kann Frau Velten eine Einzelveröffentlichung vornehmen. Bei ca. 2600 Studierenden im Fach Englisch ist es aber keinesfalls machbar, für jedes Account die Module einzeln zu veröffentlichen, daher bitte nur in dringenden Fällen nachfragen.
So überprüfen Sie, ob Sie alles in einem Modul belegt haben:
- Rufen Sie sich Ihren Prüfungsordnungsanhang auf (z.B. im Menü links unter "Studien- und Prüfungsordnungen" zu finden). Achten Sie unbedingt auf die Jahreszahlen der PO-Anhänge!
- Gleichen Sie den PO-Anhang mit Ihren Ergebnissen in den Modulen ab. Die Anleitung zum Finden Ihrer Ergebnisse gibt auf dieser Seite unter "Ergebnisse in Jogustine finden".
Plagiat
Laut Beschluss des Fachbereichs vom 18. Juni 2014, wird ein zweistufiges Verfahren zur Plagiatsvermeidung eingeführt:
Bei einer erstmaligen Täuschung wird die Prüfung mit nicht bestanden bewertet und es erfolgt eine Meldung an den Studienmanager. Der Studierende wird zur Anhörung geladen, ein vom Studierenden, dem Lehrenden und dem Studienmanager unterschriebener Aktenvermerk wird nach einer Rechtsbelehrung im Prüfungsamt archiviert und nach Abschluss des Studiums aus Datenschutzgründen vernichtet. Die Konsequenz beim ersten Täuschungsversuch ist die Bewertung der Arbeit mit nicht ausreichend (5,0). Das Protokollblatt und eine Kopie des Plagiats mit Nachweis der plagiierten Stellen wird an das Prüfungsamt geschickt und dort archiviert. Der Fall wird darüber hinaus dem Prüfungsausschuss gemeldet. Die/der Täuschende hat das Recht, gegen die Entscheidung vorzugehen und den Prüfungsausschuss einzubinden.
Bei wiederholter Täuschung erfolgt direkt eine Ladung vor den Prüfungsausschuss, der befindet, ob es sich um einen schwerwiegenden Fall handelt.
In einem schwerwiegenden Fall (kann auch das erste Plagiat sein) oder auch beim Wiederholungsfall kann der Prüfungsausschuss den Fall zur Entscheidung an den sog. zentralen Exmatrikulationsausschuss weiterleiten, der darüber befindet, ob der/m Studierenden die Immatrikulation zu entziehen ist und er/sie von weiteren Prüfungen im Fach ausgeschlossen wird.
Prüfung wiederholen (für Bachelor- und Masterstudierende)
Sofern Sie in einem Kurstyp die regelmäßige und aktive Teilnahme bereits erbracht haben, in der Studienleistung oder Modulprüfung jedoch durchgefallen sind, müssen Sie nicht zwangsläufig noch einmal an diesem Kurstyp teilnehmen - mit einer Ausnahme: wie vom Prüfungsausschussvorsitzenden dem Leitungskollegiums des Departments mitgeteilt am 12.06.2013 gilt für die Kurstypen CS I American Studies und CS I English Literature and Culture, dass diese Kurse vollständig wiederholt werden müssen.
- Zum Verfahren der Prüfungswiederholung in allen anderen Fällen lesen Sie bitte die folgenden Hinweise:
- FRISTEN:
Beachten Sie die Frist für die Wiederholung von MODULPRÜFUNGEN: Die Wiederholung muss immer zum nächstmöglichen Zeitpunkt stattfinden, ansonsten haben Sie automatisch einen erneuten Fehlversuch!
'Normale' Studienleistungen werden nicht so strikt gehandhabt.
Lesen Sie jetzt weiter bei:
.....Hausarbeit wiederholen
oder
.....Klausur wiederholen